umstürzen

umstürzen

* * *

ụm||stür|zen 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \umstürzen
3. 〈fig.〉 grundlegend verändern
● die Regierung \umstürzen beseitigen; wir haben den ganzen Plan \umstürzen müssen 〈fig.〉; wenn wir die Eltern bei uns aufnehmen, müssen wir die ganze Wohnung \umstürzen 〈fig.〉
II 〈V. intr.; istumfallen, zur Seite fallen (Mauer, Tisch, Wagen)

* * *

ụm|stür|zen <sw. V.>:
1. <ist> [mhd. ummesturzen] zu Boden, zur Seite stürzen:
der Kran, die Mauer ist umgestürzt;
ich bin mit dem Stuhl umgestürzt;
<oft im 2. Part.:> die Fahrbahn ist durch einen umgestürzten Baum, Lastwagen blockiert.
2. <hat> [mhd. ummesturzen] etw. [an]stoßen, sodass es umstürzt (1); zum Umstürzen bringen:
Tische und Bänke u.;
Ü ein [politisches] System u. (durch Umsturz abschaffen);
eine Regierung u. (durch Umsturz beseitigen).
3. <hat>
a) eine radikale, grundlegende [Ver]änderung von etw. bewirken:
etw. stürzt alle Pläne, alle bisher gültigen Theorien, Vorstellungen um;
b) rückgängig machen, umwerfen (4 b):
eine Entscheidung u.

* * *

ụm|stür|zen <sw. V.> [1, 2: mhd. ummesturzen]: 1. zu Boden, zur Seite stürzen <ist>: der Kran, die Mauer ist umgestürzt; ich bin mit dem Stuhl umgestürzt; <oft im 2. Part.:> die Fahrbahn ist durch einen umgestürzten Baum, Lastwagen blockiert; Auf den ... Fliesen lagen der umgestürzte Eimer und die nasse ... Wäsche (Sebastian, Krankenhaus 91). 2. etw. [an]stoßen, sodass es umstürzt (1); zum Umstürzen (1) bringen <hat>: Tische und Bänke u.; Ü ein [politisches] System u. (durch Umsturz abschaffen); eine Regierung u. (durch Umsturz beseitigen); Es muss als eine geistige Großtat von geradezu umstürzender Gewalt angesehen werden ... (Thieß, Reich 77). 3. <hat> a) eine radikale, grundlegende [Ver]änderung von etw. bewirken: etw. stürzt alle Pläne, alle bisher gültigen Theorien, Vorstellungen um; b) rückgängig machen, ↑umwerfen (4 b): eine Entscheidung u.; aber ich habe die Torheit dieses Vorsatzes eingesehen und meinen ganzen Reiseplan umgestürzt (Th. Mann, Krull 381); Die Ortsplanung sollte nicht mehr umgestürzt werden (Nordschweiz 27. 3. 85, 7); Das Tribunal Supremo stürzte das Urteil des Militärtribunals um (hob es auf; NZZ 30. 4. 83, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umstürzen — umstürzen …   Deutsch Wörterbuch

  • Umstürzen — Úmstürzen, verb. irregul. ich stürze um, umgestürzt, umzustürzen, welches so wie stürzen in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, zu Boden stürzen, aus dem stehenden Zustand in den liegenden stürzen. Der Baum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • umstürzen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. zum Umfallen bringen Synonyme: umreißen, umstoßen, umschmeißen (ugs.), umwerfen Beispiel: Bei der Prügelei wurden Tische und Bänke umgestürzt …   Extremes Deutsch

  • umstürzen — 1. fallen, stürzen, umfallen, umkippen, umschlagen, zu Boden/zur Seite stürzen; (geh.): niederstürzen; (bayr., österr. mundartl.): umschmeißen. 2. ↑ umstoßen (1). 3. ↑ umstoßen (2 a, 2 b). * * * umstürzen:1.〈gegebeneVerhältnissegewaltsamändern〉umw… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umstürzen — ụm·stür·zen [Vi] (ist) 1 etwas stürzt um etwas fällt aus einer aufrechten Position (mit Wucht) zu Boden: Bei dem Sturm sind mehrere Bäume umgestürzt; [Vt] (hat) 2 etwas umstürzen ≈ ↑umwerfen (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umstürzen — Umkippen (n), Umstürzen (n) eng overturning, overbalancing …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • umstürzen — Umsturz, umstürzen ↑ stürzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • umstürzen — ụm|stür|zen; das Gerüst ist umgestürzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seitliches Umstürzen — seitliches Kippen (n), seitliches Umstürzen (n) eng sideways overturning (tractors) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • umschlagen — weiter blättern; umblättern * * * um|schla|gen [ ʊmʃla:gn̩], schlägt um, schlug um, umgeschlagen: 1. <tr.; hat (etwas oder den Rand von etwas) so biegen oder wenden, dass das Innere nach außen kommt: einen Kragen, einen Ärmel umschlagen; er… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”